Mai 11, 2014 | Zwiebel- und Knollenpflanzen
SCILLA SIBERICA
Trivialname(n): Sibirischer Blaustern, Nickender Blaustern
III-IV, blau (leichter Duft), 10-15cm, (sonnig)-halbschattig
Familie: Asparagaceae (Spargelgewächse)
Herleitung des Namens:
Herkunft: (licht-)schattige, bodenfrische Laubwälder im vorderasiatischem Raum (Türkei bis Iran)
Standort: G2, GR2. Bevorzugt kalkreiche Böden. (mehr …)
März 23, 2014 | Stauden
SYMPHYTUM GRANDIFLORUM
Trivialname(n): Kleiner Kaukasus-Beinwell
IV-V, cremegelb, Höhe 30cm, (sonnig-)halbschattig-schattig
Familie: Boraginaceae (Raublattgewächse)
Herleitung des Namens: symphýein (grch.) = zusammenwachsen, grandiflorum (lat.) = großblütig (mehr …)
März 19, 2014 | Stauden
LAMIUM MACULATUM
Trivialname(n): Gefleckte Taubnessel

Lamium maculatum – Gefleckte Taubnessel. Nahaufnahme einer Blüte
V-VI, dunkelviolett, Höhe 20cm, (sonnig-)halbschattig-schattig
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Herleitung des Namens: maculatum (lat.) = be-/gefleckt (mehr …)
März 18, 2014 | Stauden
WALDSTEINIA TERNATA
Trivialname(n): Dreiblättrige Waldsteinie, Golderdbeere
IV-V, gelb, Höhe 15cm, halbschattig-schattig

Waldsteinia ternata – Golderdbeere.
Familie: Rosaceae (Rosengewächse)
Herleitung des Namens:
Herkunft: östliches Mitteleuropa
Standort: G2, GR1-2. Feuchte bis mäßig trockene, gut nährstoffversorgte und nichtverdichtete Böden. (mehr …)
März 18, 2014 | Stauden
OMPHALODES VERNA
Trivialname(n): Frühlings-Gedenkemein
III-V (schwache Zweitblüte im Herbst ist möglich), blau, 20cm, halbschattig

Omphalodes verna – Frühlings-Gedenkemein
Familie: Boraginaceae (Raublattgewächse)
Herleitung des Namens: omphalos, eidos (grch.) = nabelförmig [wegen der Fruchtform], ver (lat.) = Frühling
Herkunft: feuchte Bergwälder des südöstlichen Alpenraumes bis Rumänien
Standort: G2, GR2. Frische, humusreiche und lockere Böden. (mehr …)
März 18, 2014 | Zwiebel- und Knollenpflanzen
CONVALLARIA MAJALIS
Trivialname(n): Maiglöckchen
V, weiss (Duft), Höhe 20cm, halbschattig-schattig

Convallaria majalis – Maiglöckchen. Habitus
Familie: Asparagaceae (Spargelgewächse)
Herleitung des Namens: convallis (lat.) = Tal, maius (lat.) = zum Mai gehörend
Herkunft: Laub- und Mischwälder Europas und Asiens
Standort: G2, GR2. Sommerwarm und humusreich, sowohl auf sauren, als auch auf basischen Standorten vorkommend. (mehr …)