Das umfangreichste Projekt im Herbst 2015 war die Pflanzung von ca. 10.000 Blumenzwiebeln auf dem Kurparkgelände und im Tannenwäldchen.
Finanziell ermöglicht durch den Solepark und den Lions Club Schönebeck-Bad Salzelmen konnten gemeinsam mit Schülern der 1. – 4. Klassen der Ludwig-Schneider-Grundschule und der 4. Klasse der Dr.-Tolberg-Grundschule im Kurpark im Randbereich der sogenannten Rammelwiese (neben Tennsiplatz) ordentlich Blumenzwiebeln gesteckt werden. Je Kind im Schnitt ca. 40 Stück, also hier insgesamt knapp 8.000 Zwiebeln. Ca. 2.000 Stück wurden als Test- und Initialpflanzung noch im Tannenwäldchen gesetzt.
Zwar musste der erste Termin wegen Regens abgesagt werden, aber dann meinte es der Wettergott an den Ausweichterminen ja doch erstaunlich gut. Und die Kinder waren ohnehin ohne Ende motiviert. Ein Mädchen hat sogar selbst noch Zwiebeln mitgebracht – mehr Einsatz kann man echt nicht erhoffen 🙂
Über den Solepark wurden zusätzlich noch ein paar Leute vom
CJD organisiert, die tatkräftigst zur Seite standen.
Zum Einsatz kamen je nach Standort u.a. verschiedene Arten und Sorten Narzissen, Anemonen, Krokusse, Winterlinge, Traubenhyazinthen, Hasenglöckchen, Tulpen, Lauch, Blausternchen. Was dann wo auftaucht und wie es sich dort behauptet, da muss man sich überraschen lassen – die Kinder pflanzen eben nicht nach Schema, und das ist auch gut so.
Die Blüte im Frühjahr konnte sich sehen lassen. Eine RiesenFarbBlütenExplosion konnte man nicht erwarten, dafür waren es zu wenige Pflanzen auf zu großer Fläche und mit zu unterschiedlichen Blühterminen. Aber wenn das ein und andere verwildert, dann ist es gut.
Im Tannenwäldchen bin ich mit den Hasenglöckchen (auf die kam es mir hier hauptsächlich an – Fernziel ist ja sowas hier) und den Blausternchen sehr zufrieden. Der Rest muss wohl ein Opfer von Wühlmäusen geworden sein – entweder, weil die Knollen aktiv weggefressen wurden und/oder, weil nicht wenige Zwiebeln beim stecken in irgendwelchen Löchern und Gängen verschwunden sind.
[printfriendly]