Entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Pflanzung ist die Pflanzenauswahl. Und dazu gibt es verschiedene Herangehensweisen.

1. Man sucht sich die Pflanzen aus, die man unbedingt kultivieren will.
Möglicherweise passt der Standort zur Auswahl – das wäre der Idealfall.
Wenn der Standort nicht passt, kann man

  • trotzdem pflanzen, um dann die Pflanzen beim mehr oder weniger langem Siechtum (je nach Pflegeaufwand, den man gewillt ist, zu investieren) beobachten zu dürfen – ein relativ sicherer Weg, innerhalb kurzer Zeit gutes Geld zu vernichten und Enttäuschung seitens des Gärtners zu produzieren.
  • den Standort mit mehr oder weniger großem Aufwand an die Bedürfnisse der Pflanzen anpassen.

2. Man schaut sich den Standort an und trifft danach die Pflanzenauswahl.

 

Aber wie lässt sich der Standort definieren?

 

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen