PULMONARIA OFFICINALIS
Trivialname(n): Echtes Lungenkraut

III-IV, rosa bis blauviolett, Höhe 25cm, halbschattig-schattig

Familie: Boraginaceae (Rauhblattgewächse)
Herleitung des Namens: pulmo (lat.) = Lunge, officinalis (lat.) = Verwendung in der Medizin
Herkunft: heimische Staude der Waldrandbereiche, frische – feuchte, locker humose Böden
Standort: G2-3, GR2-3. Empfindlich gegen Hitze und Bodenverdichtung.

[nggallery id=9]

Wuchs: teppichbildend
Pflanzen/m²: 10
Pflanzung: kleinflächig
Ausbreitung: [glossary id=’892′ slug=’rhizom‘ /], Samen ([glossary id=’375′ slug=’myrmekochorie‘ /]). Vermehrung durch Teilung leicht möglich.
Pflege: Bei zusagendem Standort keine Pflege nötig. Laub darf nicht entfernt werden, Pflanze ungestört wachsen lassen. Ggf. gießen und (Laub-)Kompost zugeben.

Verwandte:
Pulmonaria angustifolia – Schmalblättriges Lungenkraut, Zuchtform, Blüte dunkelblau, III-V
Pulmonaria rubra – Rotes Lungenkraut, Blüte rot, IV-V
Pulmonaria saccharata – Geflecktes Lungenkraut, Heimat Südfrankreich, Blüte rosa, III-IV

P. saccharata Mrs. Moon – Blüte rotblau, III-IV, auffälliger Blattschmuck
P. saccharata Sissinghurst White – Blüte weiss, III-IV, auffälliger Blattschmuck
P. saccharata Pink Dawn – Blüte rosa, III-IV, auffälliger Blattschmuck

Partner: Galium odoratum, Convallaria, Waldsteinia, Lamium maculatum, Polygonatum, Hyacinthoides hispanica

Sehr unkomplizierte und dankbare heimische Staude, die viel und gern v.a. von Hummeln beflogen wird und nicht nur für den Naturgarten absolut empfehlenswert ist (Bienenweide). Im Vergleich zu ihren Verwandten allerdings etwas unscheinbarer (Blüte und Panaschierung weniger auffällig).
Die Pflanze wurde in der Volksmedizin u.a. als Heilpflanze bei Lungenleiden eingesetzt.

 

Bildnachweis:

Artikelbild. Foto: Hedwig Storch. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0
Lungenkraut, Habitus. Foto: Sannse. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0
Lungenkraut, Blüte rosa bis hellviolett. Foto: Kpjas. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0
Lungenkraut, Blüte violett. Foto: H. Zell. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0
Lungenkraut, Hummel an Blüte. Foto: Hedwig Storch. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0

 

[printfriendly]

 

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen