Trivialname(n): Spanisches Hasenglöckchen, Waldhyazinthe
V, blau, 25cm, lichtschattig-schattig
Familie: Asparagaceae (Spargelgewächse)
Herleitung des Namens:
Herkunft: lichtschattige Wälder und Felsschatten in Westspanien, Portugal, Nordwestafrika
Standort: G2(-3), GR2(-3). Kühle, frisch-feuchte Standorte unter Gehölzen, an Gehölzrändern und in waldartigen Partien auf durchlässigen und humosen Böden. Auch im Schatten von Mauern.
Wuchs: [glossary id=’458′ slug=’geophyt-der‘ /] (Zwiebelgeophyt)
Pflanzen/m²: Es empfiehlt sich, in Tuffs zu pflanzen. Auf zusagenden Standorten kolonienbildend.
Pflanzung: ca. 10cm tief
Ausbreitung: Brutzwiebeln, Samen
Pflege: Nach Blüte Samen ausreifen lassen, Blattgrün nicht entfernen, Standort ungestört lassen.
Sorten:
Hyacinthoides hispanica – Blüte in blau, rosa und weiß
Hyacinthoides hispanica Excelsior – etwas höhere Variante mit größeren Blüten (blau)
Hyacinthoides hispanica White City – etwas höhere Variante mit größeren Blüten (weiß)
Partner: Galium odoratum, Waldsteinia, Pulmonaria, Polygonatum
Warnung! Die gesamte Pflanze ist giftig. Hautreizungen können bei Hautkontakt auftreten, orale Aufnahme führt zu Vergiftungserscheinungen und Brechreiz.
Bildnachweis:
Artikelbild/Blüte Nahaufnahme. Foto: FoeNyx. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0
Hyacinthoides, Habitus. Foto: H. Zell. Originaldatei ist hier zu finden. CC BY-SA 3.0
Hyacinthoides in Gruppe. Foto via pixabay. Originaldatei ist hier zu finden. CC0 public domain
[printfriendly]